Auslobungsfeier DLRG Schwimmwettbewerb
- Details
- Geschrieben von P. Lueken
Am Montag, den 20.03.2023 fand in der Geschäftsstelle der DLRG Ludwigshafen die Auslobungsfeier des 35. Schwimmwettbewerbs der Grundschulen des Schuljahres 2021/2022 statt. Als Vertreter der Schule durften vier Kinder der jetzigen vierten Klassen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Wir als Mozartschule belegten dabei den 2. Platz und erhielten einen Pokal, eine Siegerurkunde sowie Süßigkeiten für die ganze Klasse.
Die SchülerInnen wurden für ihre besonderen Schwimmleistungen geehrt und durften ihre Preise entgegennehmen.
Geschrieben von Y. Scheyerle
Sommertagsstecken basteln
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute halfen die Waschbärkinder ihrer Patenklasse (der Fledermausklasse) ihre Sommertagsstecken für die Winterverbrennung zu basteln.
Gemeinsam wurde aus einem langweiligen Holzstab ein bunter und fröhlicher Sommertagsstecken. So steht einem sonnigen Frühlingsanfang nach einem kalten und langen Winter nichts mehr im Wege.
Am 26.03. um 16 Uhr können sich die bunten Stecken in Rheingönheim sehen lassen und mit Stolz gezeigt werden.
Ausflug ins Technoseum Mannheim
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute machten sich die Waschbären gemeinsam mit den Mompitzen auf den Weg i8ns Technoseum nach Mannheim.
Passend zum Unterrichtsinhalt Zeitung im Sachunterricht nahmen beide Klassen an einem Workshop zum Thema Setzkasten und Druckerpresse teil.
Während die Mompitze den Workshop besuchten, hatten die Waschbären die Möglichkeit in einer Vorführung zu erfahren wie Papier früher hergestellt wurde. Einige durften auch mit anpacken.
Als die Waschbärklasse mit dem Workshop an der Reihe war, zeigte die Workshopleiterin Marianne den Schüler_innen wie man früher eine Buchseite durch das Setzen von einzelnen Buchstaben gedruckt hat. Danach waren die Kinder aktiv beteiligt an drei verschiedenen Stationen selbst zu Drucken.
Es war ein schöner Tag und alle hatten viel Spaß.
Es hat mir sehr gut gefallen weil:
- man dort sehr viele Sachenerfahren hat, die man vorher noch nicht wusste.
- es sehr spannend war
- man dort die Sachen auch mal ausprobieren durfte
(geschrieben von Luca B., 4c)
Die Pandas beim Grüffelo
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Dienstag, den 07. März haben die Pandas im historischen Museum Speyer den Grüffelo
besucht.
Zum Glück gab es auf dem Weg dorthin keine wilden Tiere, die die Pandas „fressen“ wollten,
so dass eine fröhliche Klasse gespannt den Vorträgen der Führung zuhörte,
Mitmachstationen erkundete und sich beim Schattentheater vergnügte.
(gechrieben von Vera Spatz)
Schulranzen TÜV
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Liebe Eltern,
der Schulranzen TÜV der Grundschule ist beendet. Ab sofort finden Sie das zugehörige Merkblatt "So sitzt der Schulranzen richtig" im Elterninfo Bereich unter "Sonstiges".
Neues von der Baustelle
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute war einiges los auf dem Schulhof der Mozartschule: die Raummodule für die neuen Klassenzimmer wurden aufgestellt.
So ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Schulraumerweiterung getan.
Faschingsfeier der Stufe 4
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute trafen sich alle Schüler_innen der vierten Klassenstufe, um gemeinsam Fasching zu feiern.
Es wurde fröhlich getanzt und Spiele gespielt.
Die Kinder hatten viel Spaß.
Skipping Hearts Workshop in der Waschbärklasse
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute durften die Wascbären einen Ropeskipping Workshop der deutschen Herzstiftung mitmachen.
Um 9 Uhr begrüßte uns die Trainerin Anja und erklärte den Schüler_innen kurz warum das Projekt mit der deutschen Herzstiftung zu tun hat. Danach ging es auch sofort los mit dem Seilspringen. Die Kinder bekamen mehrere Sprungarten erklärt (sowohl Einzel- als auch Partnersprünge) und durften diese üben.
Dadurch entstand zu Musik eine kleine Choreo. Zu der Aufführung dieser Choreo kamen die Kinder der Mompitzklasse sowie Eltern. Nach dem kleinen Auftritt zeigte uns die Trainerin Anja noch ein wenig von Ihrem Können.
Interessierte Kinder wurden eingeladen beim VTV Mudenheim ein Probetraining zu besuchen.
Der Tag endete mit einem kurzen Abschlussgespräch, in dem Anja erklärte wie Bewegung, Sport und gesunde Ernährung das Risiko einer Herzerkrankung verringern kann.
Lesetheater mit Pinguinen und Koalas
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Am Montag den 06.02. waren die 3a und die 3d zu Besuch in der Stadtteilbücherei Rheingönheim, wo Schauspieler Michael Hein (https://daslesetheater.com) zu Gast war und mit Cornelia Funkes „Gespensterjäger - Auf eisiger Spur“ in einem Vorlese-Theater auftrat. Auf spannende Weise versprachlichte er das Werk der bekannten Kinderbuchautorin und schlüpfte durch Kostüm, Mimik und Gestik in die verschiedenen Rollen, wodurch er die Kinder aus der Pinguin- und der Koalaklasse regelrecht mitreißen konnte.
Alle hörten gespannt zu und beteiligten sich sogar als Gespenster an dem Stück. Als Highlight durfte einer der Schüler auf der Bühne am Theater teilnehmen und in die Rolle des Tom schlüpfen - ebenfalls mit Kostüm und Text.
Wir danken Michael Hein für die eine fantastische Lesung und einem authentisch aufgeführten Theaterstück.
(geschrieben von Philipp Lüken)
Schulranzen TÜV an der Mozartschule
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Heute beendete die SGF Frau Gienand den Schulranzen TÜV der Mozartschule.
Gemeinsam mit Frau Braband besuchte sie in den letzten Wochen alle Klassen und kontrollierte den richtigen Sitz des Schulranzens. Durch ein paar geschickte Handgriffe, konnten die Schultaschen der Schüler_innen nachjustiert und auf den jeweiligen Kinderrücken perfekt eingestellt werden.
Auch ein kurzer Blick in die Tasche und der Tipp leichte Sachen vorne einzuräumen, um einen besseren Tragekomfort zu erreichen, war Teil der "TÜV Prüfung".
Frau Gienand wird im Laufe des Monats noch ein Merkblatt auf die homepage stellen, in welchem Tipps und Tricks sowie Empfehlungen für den richtigen Sitz des Schulranzens enthalten sein werden.
Der Schulelternbeirat informiert
- Details
- Geschrieben von N. Grünwald
Der SEB der Mozartschule ist voller Tatendrang ins neue Jahr gestartet. So kann z.B. die Fundgrube im Vorraum der Turnhalle wieder aufatmen: Am Montag hat der SEB die Fundstücke, die sich angesammelt hatten, für einen guten Zweck gespendet. Die Ludwigshafener Kleidertreffs freuen und bedanken sich!
Zudem wurden in der ersten Sitzung des Jahres Mitte Januar die wichtigen aktuellen Themen besprochen, Projektideen diskutiert und Termine geplant. Wir freuen uns bereits auf den 29.03.23: Denn an diesem Tag wird in unserer Schule um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Entspannter lernen zu Hause“ angeboten. Wir bitten alle Eltern, sich den Termin bereits vorzumerken, weitere Details folgen in Kürze.